Die Feuerwehren des südlichen Landkreises halfen bei einem Starkregenereignis in Bischofswiesen.
Ein Regenzelle, die sich nicht bewegte, regenete sich intensiv über Bischofswiesen ab. Betroffen waren hauptsächlich das dem Ortszentrum von Bischofswiesen, insbesondere die Bereiche der Datzmann-Siedlung, Hauptstraße, Am Bahnhof, Keilhofgasse, Andreas-Fendt-Ring, Moossiedlung bis zur Böcklweiher-Siedlung. Die Feuerwehr Bischofswiesen wurde im Laufe des Abends zu fast 70 Einsätzen gerufen. Da dies für die Feuerwehr Bischofswiesen alleine nicht zu schaffen war, wurden zügig weitere Feuerwehren nachalarmiert, sodass in der Spitze die Feuerwehren des südlichen Landkreises bis hinaus nach Bad Reichenhall in Bischofswiesen im Einsatz waren. Die Einsätze zogen sich bis in die frühen Morgenstunden des Folgetages.
Bedingt durch diese starken Niederschläge lief Wasser in zahlreiche Keller, die von der Feuerwehr ausgepumpt wurden. Bei einzelnen Häusern kam erschwerend noch hinzu, dass Öltanks durch das Wasser bedroht und mancherorts auch beschädigt worden sind. Außerdem waren die Feuerwehren auch noch bei kleineren Murenabgängen beschäftigt.
Die Feuerwehr Bischofswiesen bedanken sich bei den hilfeleistenden Feuerwehren für die tatkräftige Unterstützung.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | THL 1 Waser im Keller - und später THL Unwetter |
Einsatzstart | 9. Juni 2021 19:31 |
Fahrzeuge | ELW 1 |
HLF 20 | |
HLF 20 | |
LF 8/6 | |
SW-KatS | |
MZF 1 | |
MZF 2 | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Bischofswiesen |
Feuerwehr Berchtesgaden | |
Feuerwehr Schönau | |
Feuerwehr Königssee | |
Feuerwehr Marktschellenberg | |
Feuerwehr Ramsau | |
Feuerwehr Bayerisch Gmain | |
Feuerwehr Bad Reichenhall |