B 1 mit Alarmstufenerhöhung auf B 3 - Rauchentwicklung in Produktionshalle eines Gewerbebetriebs
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Bischofswiesen mit dem Einsatzstichwort „B 1 Nachschau“ alarmiert. Die Alarmierung erfolgte aufgrund von Anrufern bei der Integrierten Leitstelle, die grauen Rauch aus dem Kamin kommend, in Verbindung mit Feueralarm in der Firma bemerkt hatten. Die Brandmeldeanlage der Firma ist derzeit nicht auf die Leitstelle aufgeschaltet.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Produktionshalle bereits evakuiert. Die Beschäftigten hatten bereits erste Löschversuche mit Feuerlöschern unternommen. Der Angriffstrupp des 1. HLFs der Feuerwehr Bischofswiesen konnte keine bedenklich hohe Temperatur an den Lüftungsrohren feststellen. Nach dem Entfernen der Isolierung konnte ein Luftaustritt aus dem Lüftungsrohr festgestellt werden. Die Lüftungsanlage wurde anschließend abgestellt. Da aber immer noch grauer Rauch aus dem Lüftungskamin austrat wurde über eine Alarmstufenerhöhung die Drehleiter aus Reichenhall und weitere Feuerwehr-Einsatzkräfte, sowie ein Rettungswagen nachalarmiert.
Weitere Erkundungen ergaben, dass mehrere Produktionsabgasrohre überhitzt waren. Diese wurden dann mit der hauseigenen Löschmittelanlage per Löschdampf gekühlt. Nachdem die Bedampfungsanlage ausgeschaltet worden war, wurden die Kaminrohre belüftet. Daraufhin wurde weiterhin Funkenflug festgestellt. Weil unklar war, wo sich das Glutnest innerhalb der Abgasanlage befindet, wurde die Rohranlage noch einmal mit Löschdampf gespült. Anschließend konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B1 mit Alarmstufenerhöhung auf B 3 |
Einsatzstart | 1. August 2025 19:57 |
Einsatzdauer | 3 Stunden 26 Minuten |
Fahrzeuge | ELW 1 |
HLF 20 | |
HLF 20 | |
LF 8/6 | |
MZF | |
SW-KatS | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Bischofswiesen mit ELW 1 und beiden HLF 20 Feuerwehr Reichenhall mit Drehleiter und Begleit-LF Rettungsdienst bei RTW der SEG Reichenhall
|