Brand von Nebengebäude eines Bauernhofs in Ramsau

Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ist am Samstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen.

Über die Integrierte Leitstelle Traunstein wurde am Samstag (5. April 2025), gegen 15.25 Uhr mitgeteilt, dass auf dem Anwesen eines Bauernhofs am Lehenmühlweg in Ramsau ein Feuer ausgebrochen war. Bei Eintreffen der sofort alarmierten Orts-Feuerwehr Ramau stand ein Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens bereits in Vollbrand. Daraufhin wurde vom Einsatzleiter Max Niedermeier das Einsatzstichwort sofort von B 3 auf B 4 erhöht und mehr Einsatzkräfte zur Verfügung zu haben.

Die Aufgaben der Feuerwehr Bischofswiesen bestanden darin, zunächst eine Wasserversorgung vom Schwarzecker Bach zur Einsatzstelle zu verlegen. Die Wasserentnahme wurde mit der Tragkraftspritze des LF 8/6 vorgenommen. Die rund 350m lange Schlauchleitung wurde wurde mit dem Schlauchwagen verlegt. Damit wurde die Wasserversorgung der Drehleiter sichergestellt. Später wurde dann noch eine 2. Saugstelle mit der Tragkraftspritze des Schlauchwagens am Freidingergraben eingerichtet um ausreichend Wasser an der Einsatzstelle zur Verfügung zu haben. Außerdem wurden noch 5 Trupps Atemschutz an der Atemschutz-Sammelstelle zur Verfügung gestellt. Hiervon kamen 2 Trupps zum Einsatz.

Nach dem raschen und professionellen Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer mit hohem Aufwand nach mehreren Stunden vollständig abgelöscht werden.

Auf Grund der starken Rauchentwicklung erlitten vier Bewohner des Anwesens leichte Verletzungen (Rauchgasvergiftungen). Drei von ihnen wurden durch Kräfte des Rettungsdienstes in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag geschätzt.

Unter anderem wegen der starken Rauchentwicklung wurde die angrenzende Bundesstraße 305 rund 4 Stunden gesperrt.

Nach den ersten Maßnahmen durch die örtlich zuständige Polizeiinspektion Berchtesgaden übernahmen noch am gleichen Nachmittag Beamte des Kriminaldauerdienstes der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein vor Ort die weiteren Ermittlungen in dieser Sache. Unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein ist nun unter anderem die Brandursache Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Hinweise auf ein vorsätzliches Brandstiftungsdelikt liegen den Ermittlern derzeit nicht vor.

Quelle: Pressemitteilungen Polizei Oberbayern Süd + Feuerwehr Bischofswiesen


Einsatzart Brand
Alarmierung B 3 Person mit Alarmstufenerhöhung auf B4
Einsatzstart 5. April 2025 15:25
Mannschaftstärke 32
Einsatzdauer 3 Stunden 50 Minuten
Alarmierte Einheiten

Feuerwehr Ramsau

Feuerwehr Berchtesgaden

Feuerwehr Bischofswiesen

Feuerwehr Schönau am Königssee

Feuerwehr Königssee

Rettungsdienst