Brandnachschau bei beginnendem Kaminbrand

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde Feuerwehr Bischofswiesen zusammen mit der Feuerwehr Schönau am Königssee zu einer Brandschau im Bischofswieser Ortsteil Ilsank alarmiert.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde Feuerwehr Bischofswiesen zusammen mit der Feuerwehr Schönau am Königssee zu einer Brandschau im Bischofswieser Ortsteil Ilsank alarmiert.

Rußablagerungen im Kamin haben dort zu brennen begonnen. Die Bewohner des Hauses haben um ca. halb 1 Uhr nachts einen überhitzten Kamin bemerkt und daraufhin einen Notruf abgesetzt.

Die Integrierte Leitstelle Traunstein hat darauf in die Feuerwehren Bischofswiesen und Schönau am Königssee alarmiert. Aufgrund der ersten Erkundung, die einen stark erhitzten Kamin bestätigte, wurde zunächst der zuständige Kaminkehrermeister über die Leitstelle Traunstein angefordert. Weil der zuständige Kaminkehrermeister nicht erreichbar war, musste ein anderer Kaminkehrermeister verständigt werden. Dieser traf nach ca. 1 Stunde ein und reinigte den Kamin. Während dieser Wartezeit wurde der Kamin durch die Feuerwehr überwacht. Die noch weiter kokelnden Rußreste im Kamin wurden aus der Reinigungsöffnung des Kamins entfernt und mit einer Kübelspritze abgelöscht. Nachdem der Kaminkehrer den Kamin gekehrt und die Gefahr beseitigt hatte, konnte die Feuerwehr Bischofswiesen den Einsatz beeenden und das Haus an die Bewohner übergeben.

Die Feuerwehr Schönau am Königssee konnte bereits nach der ersten Erkundung aus dem Einsatz entlassen werden, da absehbar war, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bischofswiesen ausreichend sein würden.


Einsatzart Brand
Alarmierung B 1 - Nachschau im Gebäude
Einsatzstart 15. März 2023 00:32
Mannschaftstärke 19
Einsatzdauer 1 Stunde 36 Minuten
Fahrzeuge ELW 1
HLF 20
HLF 20
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Bischofswiesen und Feuerwehr Schönau am Königssee mit TLF 16/25