Brennender Feuerhaufen - Kein Einsatz für die Feuerwehr
Vom Obersalzberg aus wurde der Integrierten Leitstelle Trauntein ein großes Feuer im Wald nähe der Kaserne gemeldet.
Die Feuerwehr Bischofswiesen hatte gerade mit 3 Fahrzeugen eine Jugendübung in Königssee teilgenommen. Diese war gerade beendet als sich die Leitstelle Trauntein über Funk meldete. Kommdandant Graßl beorderte zunächst das Mehrzweckfahrzeug und das HLF 2 in den Ortsteil Strub zur Erkundung. Das LF 8/6 erhielt den Auftrag, zum Feuerwehrhaus zurück zu kehren und das Fahrzeug wieder einsatzklar zu machen. Von Strub aus war ein Feuerschein im Bereich der Unterstanggaß deutlich erkennbar, weshalb Kommdandant Graßl nun die Feuerwehr Bischofswiesen alarmieren ließ.
Eine genauere Erkundung in Stanggaß ergab, dass es sich um das Feuer eines Bauern handelte, der Pflanzenabfälle verbrannte. Das Feuer des Bauern war angemeldet und befand sich unter Aufsicht. Weil das Feuer beaufsichtigt war und es noch hell war brauchte die Feuerwehr nicht tätig werden.