Kaminbrand in Doppelhaushälfte in Bischofswiesen
Aufgrund der für Ende Mai kühlen Witterung wurde in einer Doppelhaushälfte in Bischofswiesen der Holzofen im Wohnzimmer eingeheizt.
Aus bislang ungeklärter Ursache begann der Kamin zu brennen, woraufhin der Wohnungsinhaber die Feuerwehr verständigte.
Die Feuerwehr bemerkte bei der Kontrolle der Wohnung eine erhöhte Temperatur am Kamin. Die Wohnungsinhaber wurden aufgefordert, die Wohnung vorsichtshalber zu verlassen. Über die integrierte Leitstelle wurde ein Kaminkehrer angefordert. Aufgrund der weiter steigenden Temperatur am Kamin wurde ein Stein in den Kamin geworfen. Dies geschah um einen möglichen Wärmestau aufgrund der Versottung des Kamins aufzulösen und für freien Wärmeabzug im Kamin zu sorgen.
Zur Absicherung des Einsatzes war ein RTW des BRK BGD vor Ort.
Nach dem Eintreffen des Kaminkehrers wurde die Einstzstelle dem Kaminkehrer und der Polizei übergeben.