Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

Am Sonntagabend (4. September) wurde die Rettungsleitstelle durch einen Notruf alarmiert. Aus einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil Winkl drang Rauch aus einem Fenster und die Rauchmelder piepsten.

Am Sonntagabend (4. September) wurde die Rettungsleitstelle durch einen Notruf alarmiert. Aus einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil Winkl drang Rauch aus einem Fenster und die Rauchmelder piepsten. 

Die Freiwilligen Feuerwehren Bischofswiesen und Berchtesgaden rückten mit insgesamt 45 Mann und sieben Fahrzeugen an. Außerdem war eine Rettungswagenbesatzung sowie der Notarzt und eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Berchtesgaden eingesetzt.

Vor Ort konnte sich die Feuerwehr mit einem Atemschutztrupp Zugang zur verqualmten Wohnung verschaffen. Dort trafen sie auf den schlafenden Wohnungsnehmer. Durch die Einsatzkräfte wurde der Mann zum BRK-Fahrzeug verbracht und konnte dort untersucht werden. Schnell wurde klar, dass dieser Essen auf dem eingeschalteten Herd stehen hatte und dies bereits verkohlte. Nachdem das Haus mit mehreren Gebläsen der Feuerwehr gelüftet wurde, konnte der unverletzte Verursacher wieder in seine Wohnung zurückkehren. Die Polizei stellte fest, dass der 58-jährige Verursacher stark alkoholisiert war. Ihm erwartet nun ein empfindliches Bußgeld.  

Pressemitteilung Polizei Berchtesgaden


Einsatzart Brand
Alarmierung B 3 - Rauchentwicklung im Gebäude
Einsatzstart 4. September 2022 18:34
Mannschaftstärke 34
Einsatzdauer 50 Minuten
Fahrzeuge ELW 1
HLF 20
HLF 20
LF 8/6
Ehemaliges Fahrzeug: MZF 2
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Bischofswiesen mit ELW 1 und beiden HLF 20 Feuerwehr Berchtesgaden mit DLK 23/12