B 4 - Maschine brennt in der Produktionshalle eines Gewerbebetriebs

Einen erneuten Brand gab es am Sonntagmorgen in einem Gewerbebetrieb im Pfaffenfeld.

In den frühen Morgenstunden des 12. Oktobers kam es in einem Öl produzierenden Betrieb im Gewerbegebiet Pfaffenfeld in Bischofswiesen/Winkl zu einem Brand an einer Ölpresse.

In der Produktionshalle konnte durch einen Mitarbeiter an der Verrohrung einer Ölpresse offenes Feuer und Rauch festgestellt werden, woraufhin die Anlage sofort heruntergefahren wurde.

Gleichzeitig wurde die Feuerwehr durch Mitarbeiter der Firma alarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Einsatzleiter, 1. Kdt. Georg Graßl, einen Feuerschein in der Produktionshalle feststellen. Er beauftragte den 2. Kommandanten Toni Aigner als Abschnittsleiter „Brand“ mit den beiden HLFs der Feuerwehr Bischofswiesen die Brandbekämpfung in der Halle aufzunehmen. Bereits kurze Zeit nach der Alarmierung waren 2 Atemschutz-Trupps mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung ins Gebäude vorgegangen.

Die später eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Reichenhall wurden auch diesem Abschnitt zugeteilt. Nach dem Eintreffen der Reichenhaller Kräfte konnten 2 weitere Trupps, die bislang als Sicherheitstrupp bereit standen, eine 2. C-Leitung ins Gebäude verlegen.

Vom Abschnitt Wasserversorgung (Abschnittsleiter Franz Wendl) wurde mit dem LF 8/6 und dem SW-KatS eine Schlauchleitung zum nächsten Hydranten aufgebaut. Eine weitere Wasserversorgung, von einer nahe gelegenen Zisterne, war nicht erforderlich. Außerdem wurde noch eine Hygienestation vom GW-L1 aufgebaut und in Betrieb genommen. Hier konnten die eingesetzten Atemschutzgeräteträger die, vom Brandrauch verunreinigte, Persönliche Schutzausrüstung ablegen.

Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, ein Überspringen des Feuers auf das Gebäude und andere Anlagen konnte verhindert werden. Bereits nach 14 Minuten waren die Flammen gelöscht. Allerdings wiesen die Filteranlage und die Rohrleitungen im Bereich der Maschinen noch sehr hohe Temperaturen auf. Im weiteren Verlauf wurden daher die Maschine und Rohrleitungen zerlegt. Außerdem wurde das komprimierte Pressgut mit Fog-Nails bewässert.

Auch die Brandursache dürfte dieses Mal erneut ein technischer Defekt bei der Hitzeeinwirkung auf das zu pressende Material sein. Die Schadenshöhe bewegt sich im mittleren fünfstelligen Bereich.

Die Mitarbeiter der Ölmühle konnten nach kurzer Untersuchung durch den Rettungsdienst vor Ort entlassen werden.

Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Berchtesgaden + FFW Bischofswiesen


Einsatzart Brand
Alarmierung B 4/RD 3 - Brand Industriegebäude
Einsatzstart 12. Oktober 2025 04:59
Mannschaftstärke 44
Einsatzdauer 3 Stunden 33 Minuten
Fahrzeuge ELW 1
HLF 20
HLF 20
LF 8/6
MZF
GW-L1
SW-KatS
Alarmierte Einheiten

Feuerwehr Bischofswiesen mit ELW 1, MZF, beiden HLF 20 und LF 8/6,

Feuerwehr Bad Reichenhall mit DLK 

Rettungsdienst mit 2 RTW, Notarzt und Einsatzleiter Rettungsdienst

Fachberater THW