Brand einer Dachgeschoßwohnung in Bischofswiesen
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in einer Dachgeschoßwohnung in einem alten Bauernhaus zu einer Rauchentwicklung.
Der Bewohner des Hauses und zwei Nachbarn befanden sich beim Eintreffen der Feuerwehr noch in der verrauchten Wohnung und versuchten den Entstehungsbrand zu löschen. Diese wurden von der Feuerwehr ins Freie geleitet. Der Rettungsdienst begutachtete diese Personen auf mögliche Rauchvergiftungen. Ein Transport ins Krankenhaus war daraufhin als nicht erforderlich angesehen worden.
Sofort wurde von der Feuerwehr mit den Löschmaßnahmen unter Atemschutz begonnen. Die Wasserversorgung an der Einsatzstelle wurde zunächst durch den Wasservorrat der beiden HLF 20 abgedeckt. Nach dem Eintreffen des LF 8/6 wurde eine Versorgungsleitung von einem Oberflurhydranten zur Einsatzstelle aufgebaut und in Betrieb genommen.
Die erkennbaren offenen Flammen konnten schnell abgelöscht werden. Problematischer war, dass die Isolierung des Dachs auch bereits zu kokeln begonnen hatte. Deshalb musste die Isolierung entfernt, und ins Freie gebracht werden. Aufgrund der Verrauchung ist die betroffene Wohnung vorerst unbewohnbar.
Die Polizei Berchtesgaden hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B 3 - Person |
Einsatzstart | 21. Januar 2020 16:04 |
Mannschaftstärke | 35 |
Einsatzdauer | 1 Stunde 35 Minuten |
Fahrzeuge | HLF 20 |
HLF 20 | |
LF 8/6 | |
MZF | |
Ehemaliges Fahrzeug: MZF 2 | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Bischofswiesen Feuerwehr Berchtesgaden |