Kein Pkw-Brand in Hallthurm
Defekt an Pkw-Motor verursacht Feuerwehreinsatz
Der Integrierten Leitstelle Traunstein wurde ein rauchender Pkw in Hallthurm gemeldet.
Daraufhin alarmierte Leitstelle die Feuerwehren Bischofswiesen und Bayerisch Gmain mit Alarmstichwort B 2. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt an dem Fahrzeug zu einer Rauchentwicklung führte, die ein Passant für einen Pkw-Brand hielt. Aufgrund des Defekts trat Kühlflüssigkeit aus dem Motor aus. Die Flüssigkeitsspur wurde von der Feuerwehr Bischofswiesen mit BioVersal abgesprüht.
Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht veranlasst.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B 2 - Rauchentwicklung aus Pkw |
Einsatzstart | 24. August 2017 10:57 |
Einsatzdauer | 39 Minuten |
Fahrzeuge | HLF 20 |
MZF | |
Ehemaliges Fahrzeug: MZF 2 | |
Ehemaliges Fahrzeug: LF 16/12 | |
Alarmierte Einheiten | Ortsfeuerwehr Bischofswiesen mit HLF 20 und Feuerwehr Bayerisch Gmain mit HLF 20 |